
Berlin. Die Corona-Bundesnotbremse der Bundesverkanzlerin Angela Merkel läuft am Mittwoch erstmal ersatzlos aus. Klingt gut, ist aber nicht so. Der Bremsklotz für Deutschland im Hosenanzug hat bereits angekündigt, dass die Beschneidung der Bewegungsfreiheit bei steigenden Infektionszahlen in einer möglichen vierten Welle jederzeit reaktiviert werden könnte. Hmm. Ihr optischer Zwillingsbruder Lothar Wieler vom regierungstreuen Robert-Koch-Institut wird das Ding schon schaukeln. „Leute, kauft Kämme! Es kommen haarige Zeiten“, pflegte schon meine Oma zu sagen. Vom Klopapier-Engpass wusste sie zu ihren Lebzeiten noch nichts. Das war übrigens damals der Ersatz zu den Mainstreammedien. Davon wurde auch noch der letzte Arsch rot! (DDR-Insider). Spässle.
Grün wurde man davon jedoch nicht.
Der 73-jährige Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann will das Bundesministerium für Bildung abschaffen. Hmm. Eigentlich gar nicht so verkehrt, wenn man überlegt was dieser Wasserkopf der Ministerien an Steuergeldern kostet. Seine Begründung erscheint nicht unlogisch. ,Wozu ein Ministerium auf dieser Ebene, wo doch der Bund gar nicht für Bildung zuständig ist?’, erscheint sogar mir als durchaus überlegenswert. Naja, egal.
Mit Bildung hat die Kanzlerkandidatin der Grünen Annalena Baerbock nicht viel im Sinn. Sie hüpft lieber in der „Scheixxe!“ Das hielt sie aber nicht davon ab, ein Buch zu schreiben. Der österreichische Medienwissenschaftler und Plagiatsforscher Stefan Weber bevorzugt dabei das Wort „abzuschreiben“. Wie auch immer. Die immergrüne Völkerrechtlerin kann ihre Passion bei ihrem Parteikollegen Robert Habeck auf dem Hühner- und Schweinehof ausleben. Ob mit oder ohne angeschalteten Mikrofon entscheiden vielleicht die Bullen. Auch Spässle!
Ganz wund ähm bunt sind jetzt übrigens die Knie der „Regenbogen-Schaft“. Die Brexit-Buben haben die Moralisten aus Deutschland vom Platz gefegt. Eigentlich interessiert mich Fussball wie die Wasserstandsmeldungen, aber dass das heuchlerische Theater jetzt endlich ein Ende hat, halte ich für sehr begrüssenswert. Ende des nächsten Jahres können die Einhörner ja eventuell schon wieder in Katar auflaufen. Ich bin gespannt. Noch ein Spässle.
Schönen Tag!
Ute Fugmann