
Berlin. Unser aller Olaf aus den Reihen der Spezialdemokraten auf dem Posten des Bundeskanzlers hat zur Nation gesprochen! „Hugh!“ Der rote Oberindianer Olaf Scholz sprach vom heldenhaften Kampf der ukrainischen Nation und von der Schuld des deutschen Volkes vor über 80 Jahren. Der „Tag der Befreiung“ wird jetzt neu definiert. Sei’s drum. Scholz rechtfertigt den unverhohlenen Krieg der Westmächte gegen Russland als Heldentum. „Die Ukraine nicht zu unterstützen, hiesse zu kapitulieren. Ich danke Ihnen von Herzen für die Hilfsbereitschaft in unserem Land. (…) Ich habe in meinem Amtseid geschworen, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden. Dazu zählt, unser Land und unsere Verbündeten vor Gefahren zu schützen“. Hmm.
Sein Grüner Vizekanzler und gleichzeitiger Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht das inzwischen ganz anders! Für diesen treffen die Sanktionen gegen Russland natürlich das eigene Volk und eine Atombombe hier oder da ist ja auch noch kein Problem. Egal. Vergessen wir das. Spässle?
Das kann der Bundeskanzler am Besten. „Ich bin zutiefst überzeugt: Putin wird den Krieg nicht gewinnen. Die Ukraine wird bestehen. Freiheit und Sicherheit werden siegen – so wie die Freiheit und Sicherheit vor über 77 Jahren über Unfreiheit, Gewalt und Diktatur triumphiert haben“ Hmm. Dem letzten Satz stimme ich zu! Kein Spässle.
Apropos SPD: In Schleswig-Holstein hat die Partei des Kanzlers haushoch die Landtagswahl mit 15,6 Prozent hinter den Grünen mit 17,9 Prozent verloren. Das ist kein wirklicher Grund zur Freude, denn die Wegbereiter des deutschlandweiten Chaos’ der CDU gewinnen dort mit sagenhaften 42,4 Prozent. Kein Mitleid! Rein theoretisch könnten die Schwarzen mit dem Südschleswigschenen Wählerverband (SSW) mit 6,2 Prozent die Amtsgeschäfte übernehmen, obwohl die Grünen und Gelben sich schon anbiedern ähm anbieten. Wurscht oder Labskaus. Schlimmer wird es nicht mehr. Ach ja, die Alternative für Deutschland ist in SH übrigens mit nur 4,4 Prozent wohl eher keine. Letztendlich heisst es LdS (Lerne durch Schmerz) für alle. Auch kein Spässle!
Schönen Tag!
Ute Fugmann