
Die NATO ist gefährlicher als Russland!
Derzeitig weiß man nicht was schlimmer ist. Die nicht endenden Maßnahmen oder die Kriegstreiberei mit Russland. Maßnahmen kann man mit ein paar Tricks umgehen. Lässt uns der Wirt nicht ins Lokal, hat man immer noch die Möglichkeit mit Freunden ein gemütliches Beisammensein zu organisieren, oder sich anderweitig diesem Irrsinn zu entziehen. Nicht aber mit einem Krieg gegen Russland. Wenn die NATO weiterhin die Muskeln gegen Russland spielen lässt, dann haben wir bald größere und andere Sorgen.
Jeden Tag fordert irgend ein neuer Lienentreuer noch härter und noch schärfer gegen Russland vorzugehen. Es herrscht ganz sicher nicht Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung zwischen Russland und der Ukraine, aber ein ein schlechter Frieden ist allemal besser als ein Krieg.
Trotzdem werden ohne mit der Wimper zu zucken Lügen verbreitet, es wird geleugnet, oder einfach ignoriert, was vom UN-Sicherheitsrat schwarz auf weiß festgehalten wurde. Wir werden von Paris, Berlin und Washington in etwas reingezogen, was alles andere als eine politische Lösung der Krise ist, wohl eher das Gegenteil!
Zwei der Quotenweiber aus dem Bundestag nutzen jede noch so (un)passende Gelegenheit, um sich mit peinlichen Selbstinszenierungen zu blamieren, statt sich mal ernsthaft mit dem Inhalt des Minsker Abkommen zu beschäftigen. Da wird eine Maskerade aufgefahren um Russland verbal in dümmlichster Weise zu provozieren. Dabei weiß jeder normal denkende Mensch, dass Baerbock keine Waffe bedienen und Lambrecht kein Panzer lenken kann.
Hätte auch nur ein Journalist Baerbock nach dem Minsker Abkommen gefragt, ich bin mir sicher, sie hätte keinen einzigen Punkt inhaltlich wiedergeben können. Erstens ist Baerbock – um es mal milde auszudrücken – zu ungebildet für diesen Posten und zweitens wäre sie nicht in der Lage gewesen, ihn verständlich zu zitieren. Und wenn Christine Lambrecht, als Verteidigungsministerin genauso versagt wie als Bundesjustizministerin, dann haben wir den Krieg schon verloren, bevor er überhaupt begonnen hat.
Aber Macht gedeiht in Kriegszeiten nun mal besonders prächtig, besonders für die Grünen, die HEUTE mit der NATO liebäugeln. Lasst uns mit Eurer Kriegstreiberei in Ruhe! Stellt ihr erst mal ein Mindestmaßstäbe in Sachen Demokratie und Rechtsstaat wieder her, bevor ihr mit Fingern auf Russland zeigt.
Ich hätte mir gewünscht, dass die Gesinnungsgenossen der Altparteien sich mal an den Feuersturm von 1945 in Dresden erinnern. Statt dessen wird 77 Jahre später nach Herzenslust wieder Kriegshetze betrieben. Am Verhandeln führt beim Ukraine-Konflikt kein Weg vorbei, aber bitte ohne Deutschland und ohne den aggressiven Westen.