Tageskolumne: Panik-Karlchen meldet sich zurück

Berlin. Die einstige deutsche Hauptstadt ist bekanntlich bunt. Gegen 11.00 Uhr starteten zirka 700 zum Teil emotionalisierte Kurden zur Demo gegen „Angriffe des türkischen Staates in Kurdistan“ am Potsdamer Platz. Neben unerlaubten Flaggen gab es verbotene kurdische Parolen. Die Polizei versuchte diese zu unterbinden. Die Beamten wurden daraufhin mit Flaschen beworfen und mit Fahnenstangen geschlagen. Bunt halt. Egal. Es kam zu mehreren Festnahmen.
Die „Nakba“-Demos in Berlin-Neukölln der Palästinenser gegen die Gründung des Staates Israel auf plästinensischen Gebiet wurden dieses Jahr bereits im Vorfeld verboten. Mit 1100 Polizisten wurde das Verbot bis zum Abend sogar durchgesetzt. Wetten würde ich aber nicht.

Die Umweltminister der Länder haben sich zu einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen durchgerungen. Vermutlich unter Schmerzen. Egal. Der Vorsitzende der Konferenz, Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies von den Spezialdemokraten der SPD liess verlautbaren: „Wir müssen den Klimaschutz auch durch ein Tempolimit mit voranbringen“ Stimmt! Schlimm genug, dass die Deutschen bei den Spritpreisen immer noch Auto fahren können, wollen oder müssen. „Wir wollen Teller statt Tank“, fügte er mit dem Bezug auf Bioethanol als Kraftstoffbeimischung an. Egal. Alle Tassen hat er jedenfalls nicht im Schrank. Kein Spässle!

Der Bundesgesundheitskasper Karl Lauterbach lässt nicht locker. „Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Eine Omikronwelle im Herbst ist zwar wahrscheinlich. Aber selbst die gefährliche Delta-Variante könnte zurückkommen. Wir brauchen Impfstoff gegen beide Varianten. Das wird sehr teuer“ Hmm. Was wird dann mit der millionenfach bestellten Plörre? Egal. Ich bin ja seit März tot.

Schönen Tag!

Ute Fugmann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s