








Auch im mittelsächsischen Leisnig fanden sich bei typischen Herbstwetter etwa 150 Bürger ein, um ein Zeichen gegen die aktuelle Fehlpolitik zu setzen.
Das besondere an der Veranstaltung in Leisnig war, dass nicht nur von Solidarität gesprochen wurde, sie wurde auch gelebt. So gab es unter anderem einen Spendenstand, an dem Kleidung, Schulmaterial aber auch Spielzeug verteilt wurden, so waren strahlende Kinderaugen garantiert. Viele fleißige Helfer sorgten zudem für die kulinarische Versorgung, mehrere Sorten Kuchen, Kaffee und Tee gab es für die Besucher.
Für musikalische Unterhaltung sorgte der Widerstandssänger Estéban Cortez . Mit Herrn Cortez führten wir am Rande der Veranstaltung noch ein kleines Interview, was wir zeitnah veröffentlichen.
Als die Leipziger Altenbetreuerin Schwester Anja zum Mikrofon griff, war die Stille greifbar. Schwester Anja schilderte ihren Arbeitsalltag, in der Alten- und Palliativpflege und verlas Grußworte von einer fast 96 Jahre alten Patientin, die eigentlich jeden Teilnehmer berührten. Die Grußworte endeten mit dem Appell: Macht mir keinen Krieg mehr! Diesen Worten können wir uns vollumfänglich anschließen.
Neben verschiedenen regionalen Rednern, einem Gastredner aus Gelsenkirchen sprach auch Uta Hesse zu den Versammlungsteilnehmern. Uta Hesse holte bei der zurückliegenden Landratswahl 20 % für die Freien Sachsen.
Neben der Veranstaltung in Leisnig fanden auch am heutigen Tag alleine in Sachsen zahlreiche Veranstaltungen statt.
Die Reden aus Leisnig werden zeitnah veröffentlicht. Morgen berichten wir von dem Besuch von Annalena Baerbock aus Göttingen.