Große Überraschung in Sachsen-Anhalt. André Poggenburg kandidiert für die Landesliste der AfD.
Am kommenden Wochenende wählt die AfD auf ihrem Landesparteitag in Magdeburg ihre Landesliste für die kommende Landtagswahl. Im Jahr 2016 erzielte die AfD unter ihrem damaligen Spitzenkandidaten mit 24,3% und 15 Direktmandaten den eigentlichen Durchbruch, der bundesweit widerhallte.
André Poggenburg fungierte in den ersten zwei Jahren auch als Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion und gehörte dem Bundesvorstand der Partei an. Zunehmend kam es allerdings zu Differenzen mit der Bundesspitze der AfD. Grund hierfür war unter anderem eine Aschermittwochsrede, die für bundesweite Schlagzeilen sorgte und die öffentliche Verwendung des Begriffes „Volksgemeinschaft“. Der Vorstand reagierte mit einer Amtsenthebung und Ämtersperre. Laut Aussage des Bundesvorstandes hätten diese Äußerungen der Partei geschadet. Poggenburg trat daraufhin aus der Partei aus. Im Landtag selbst erfolgte aber auch nach dem Parteitaustritt von André Poggenburg eine konstruktive und vor allem sachbezogene Zusammenarbeit mit der AfD-Fraktion. So unterstütze der fraktionslose Landtagsabgeordnete verschiedene Initiativen der AfD, die sonst nicht möglich gewesen wären. Unter anderem juristische Maßnahmen gegen die unverhältnismäßigen Corona-Beschränkungen.
Die Kandidatur kommt trotzdem für viele überraschend. Poggenburg wurde nach Aussagen aus AfD-Kreisen von zahlreichen Mitgliedern der AfD-Basis in den letzten Wochen und Monaten angesprochen, doch wieder für den Landtag zu kandidieren. Die Entscheidung, tatsächlich anzutreten, erfolgte dann relativ kurzfristig, so Poggenburg. Er möchte mit seiner Kandidatur ein Zeichen gegen eine überzogene Distanzierung und für eine Klartextpolitik setzen. Der Anbiederungs- und Distanzierungskurs, der aktuell vom Bundesvorsitzenden Jörg Meuthen betrieben wird, stößt bei der Basis und auch bei den Wählern in Mitteldeutschland auf wenig Gegenliebe.
Wir werden natürlich am kommenden Wochenende über alle aktuellen Entwicklungen berichten.
