Kretschmer nun doch für Impfpflicht?

Berlin. Das Robert-Koch-Institut widerlegt in einer Studie die Annahme der Politik, dass Reisen ein grosser Pandemietreiber sein. „In der zweiten Welle spielen reiseassoziierte Infektionen nur eine sehr untergeordnete Rolle, weil die autochthone Übertragung überwiegt. Ach wirklich? Das heisst im Groben, dass sich die Eingeborenen der Urlaubsländer am liebsten untereinander anstecken. Hmm. Bei Ländern aus denen die Vertragsarbeiter kommen, sehe das ganz anders aus. Eigentlich logisch. Warum sollte ein normaler deutscher Urlauber einen Rezeptzionisten oder Barkeeper in Türkien oder Spananien umarmen oder abknutschen?

Auf Knutscher braucht der Kredolf von Sachsen nicht mehr zu hoffen. Der geborgte Ministerpräsident von Tillich’s Erbe und Merkel’s Gnaden Michael Kretschmer (45, CDU) schliesst eine Impfpflicht nun nicht mehr aus. Voriges Jahr hielt er diese Verschwörungstheorie noch für absurd und bösartig. Hmm. Früher waren Kobolde lustige Fabelwesen die ihren Schabernack trieben. In Sachsen werden sie zu hinterlistigen Tyrannen oder Psychopaten ähm Psychologen, welche die Bürger in ausweglose Situationen treiben. „Es ist eine psychologische Frage. Immer dann, wenn ich über Zwang spreche, machen Menschen zu, die ansonsten noch erreichbar wären. Deswegen ist jetzt der falsche Zeitpunkt für diese Debatte. Wenn 60, 70 Prozent geimpft sind, dann kann man noch mal über eine Impfpflicht reden. Bis dahin werden wir eine ganze Menge erlebt haben“. Das hoffe ich auch! Nur von 89 zu träumen, bringt uns nicht weiter. Dieses Mal müssen wir die Schlafschafe aus dem ehemaligen Westen erstmal wachrütteln. Eine Abschaltung der gleichgeschalten Medien wäre ein Anfang. Wenigstens mal zwei oder drei Tage. Die Leute würden vor der Tür wieder miteinander reden. Hach, ich schweife ab, aber träumen wird man ja noch dürfen.

Schönen Tag!

Ute Fugmann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s