Tageskolumne Sonnabend

Berlin. Die Spitzenkandidaten der Berliner Spezialdemokraten Franziska Giffey (42) und Michael Müller (56) gehen mit guter Laune und schlappen 18 Prozent für die SPD in den Wahlkampf unter dem Motto „HerzenssacheBerlin“. Hmm. „Was hat die Tour gebracht?“, fragt die BZ. Die Antwort gibt sich die Journaille selbst. Vor allem Floskeln und zitiert Giffey mit „Zukunftsfähige Wirtschaftspolitik basiert auf einer engen Verflechtung von moderner Industrie mit anwendungsorientierter Wissenschaft und Forschung. Deshalb wird die Berliner SPD die Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaftseite fördern, um die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt zu stärken sowie Talente und Fachkräfte aus aller Welt anzuziehen“ Das versteh ich jetzt nicht. Die einstige Hauptstadt hat doch schon genug Atomphysiker und ambulante Herzchirurgen in ihren Parks und dunklen Kiezen. Spässle.

Der Berliner Versammlungsbehörde liegt jetzt auch die alljährliche Anmeldung für den „Al-Quds-Marsch“ am 8. Mai vor. Al-Quds ist der arabische Name für Jerusalem. Die Annahme, dass dort nur „Jerusalema“ getanzt wird, ist ein Trugschluss. Egal. Das ist nicht mein Tanz ähm Krieg. Was auch immer. Die Berliner sind schon gross genug und die Polizei ausreichend im Training.

Nicht in Berlin findet die nächste Ministerpräsidenten-Konferenz unter der Fuchtel der Bundesraute des Grauens statt. Das empört den roten Bodo Ramelow! Der ist jetzt wieder Ministerpräsident von Thüringen nach Angela Merkels Veto gegen den demokratisch gewählten FDP’ler Thomas Kemmerich. Sei’s drum. Der linke „Candy-Crash-Player“ lässt Dampf ab: “Damit zerstört man das Ansehen der Ministerpräsidentenkonferenz in der Öffentlichkeit. So kann man mit diesem Entscheidungsgremium nicht umgehen. Das macht mich nur noch fassungslos.“ Ich grins mir eins. Sicherlich ist das was hier passiert nicht lustig, aber manchmal hab ich trotzdem immer noch die Hoffnung, dass es schneller zu Ende geht, als gedacht. Diese stirbt bekanntlich zu letzt.

Schönes Wochenende!

Ute Fugmann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s