
Tageskolumne Rückblick Donnerstag.
Berlin. Der ungewollte ähm ungewählte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier von den Sozen kritisiert entschieden die linksextremistischen Auseinandersetzung im Zuge einer Brandschutzbegehung der Zeckenhochburg Rigaer Strasse 94. Echt jetzt? „Die äusserst gewalttätigen Ausschreitungen dagegen sind nicht hinnehmbar und erfordern eine unmissverständliche Antwort des Rechtsstaates“ Hmm. Ob da ein Konzert seiner Lieblings-Combo „Faule Sahne-Fischsekret“ ausreicht oder die finanziellen Mittel gegen Rechts nochmal angehoben werden müssen, wird sich zeigen. Ich tippe auf Zweiteres. Egal. Der Grüss-August weiss mit seien 65 Jahren leider nicht mehr was links und rechts ist. „Die Angreifer haben sich ohne Respekt vor dem Leben anderer gegen Recht und Gesetz gestellt, sie haben offen ihren Hass auf die Polizei und ihre Verachtung des Staates gezeigt. Wer sich aber gegen den Rechtsstaat stellt, der stellt sich gegen die Freiheit und Demokratie“, tönte der Funktionär der Spezialdemokraten. Ich kenn das von ihm eigentlich immer nur andersrum. Wenn es nicht so traurig wäre, könnt ich quieken vor Lachen! Interessiert auch kein Schwein. Egal.
In sächsischen Provinz ist der Verfassungsschutz aber noch voll auf sozial- und christdemokratischer Linie. Seit diesem Donnerstag stuft das hiesige Landesamt für VS (LfV) die Partei „Freie Sachsen“ als erwiesen rechtsextrem ein. Hmm. Tag24 weiss zu berichten, dass sich die Partei vorrangig darauf konzentriert zu Corona-Protesten aufzurufen. Selbst die „Querdenker -351“ teilen deren Beiträge! Das reicht der sozialistischen Arbeitsgruppe des LfV-Chef Dirk-Martin Christian um die junge Partei mit nachrichtendienstlichen Mitteln überwachen zu lassen. Gähn.
Der müde Überflieger im Kanzlerkandidaten-Rausch Armin Laschet von der CDU macht Wahlkrampf. “Die ,Methode Corona’, bei der der Staat bis in den letzten Lebensbereich nein alles regelt, ist kein Rezept für die Zukunft. Und es ist auch kein Rezept für die Zukunft, dass der Staat mit immer noch mehr Milliarden jedes Problem zuschüttet“ Ups. Warum denn das plötzlich nicht mehr? „Wir müssen überall da besser werden, wo wir sehen, dass etwas nicht funktioniert hat“, fügte der ,Arme mit/ohne Leuchter’ ähm ,Die Leuchte Armin’ an. Hmm. Zum Thema Steuern positioniert er sich klar. „Es wäre ein fatales Signal, jetzt die Steuern zu erhöhen. Für viele kleine und mittlere, von ihren Eigentümern geführte Betriebe stellt eine höhere Einkommenssteuer faktisch einen Eingriff in ihren Betrieb dar“. Unglaublich. Ich bin schon wieder am Quieken! Lachen kann ich da nicht mehr.
Schönen Tag!
Ute Fugmann