England hält am Lockerungskurs fest.

Berlin. Die Indizien mehren sich, dass die Inzidenzen des freud- und praxislosen Viechdoktors Lothar Wieler vom regierungstreuen Robert-Koch-Institut an Wert verlieren. Tragisch. Selbst sein warmer Bruder im Geiste ähm Elend aus dem Gesundheitsministerium Jens Spahn kehrt ihm den Rücken zu. „Mit steigender Impfrate verliert die Inzidenz an Aussagekraft“ urteilte der Minister. Man brauche dringend „zwingend weitere Kennzahlen, um die Lage zu bewerten“. Hmm. „Die Zahl der neu aufgenommenen Covid-19-Patienten im Krankenhaus“ ist plötzlich wichtiger. Seltsam. Ob demnächst der halbsaitene Punker aus der Charité Christian Drosten mit seinem PCR-Test an den Pranger kommt? Ich weiss es nicht. Wünschenswert wäre es jedenfalls.

Der Virologe Klaus Stöhr ist gerade ,en vogue’. Er hält die Panikmache des RKI-Chefs für realitätsfern. „Wir haben in der Schweiz oder England gesehen, dass man mit einer Inzidenz um 150 bis 200 leben konnte. Die Intensivstationen waren natürlich belastet wie jeden Winter, aber die Länder sind damit zurechtgekommen“, meint der neue Stern am Wahrsagerhimmel. Besser wird es jedoch noch lange nicht. Zumindest nicht bei uns.

Im Vereinigten Königreich ausserhalb der Europäischen Union feiert man seit dem 19. Juli das Leben. Ohne Corona-Einschränkungen. James Naismith ist Oxford-Wissenschaftler und hatte auch einen anderen Verlauf erwartet und sagte: „Viele Wissenschaftler, ich selbst eingeschlossen, erwarteten nach dem Ende der Abriegelung einen Anstieg der Fälle. Aber wir haben uns schon einmal geirrt und werden uns auch in Zukunft irren. Dies ist eine neue Krankheit und wir lernen jeden Tag dazu“. Das ist doch mal ein Anfang!

Übrigens sind in England die Zahl der Tests gesunken, weil viele Briten einer drohenden Quarantäne entgehen wollen. Verständlich. Es könnte aber auch am Wetter liegen, weil die Menschen weniger Zeit in geschlossenen Räumen verbringen. Hmm. Es liegt immer am Wasser, wenn die Enten nicht schwimmen können!

Schönen Tag!

Ute Fugmann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s