War der öffentliche Druck zu groß? Nach Antrag für anonyme Kinderimpfungen. Leverkusener Ratsfrau G. Kronenberg verlässt Ratsgruppe der Linkspartei!

Ein Antrag der Ratsgruppe der Linkspartei in Leverkusen, der sich für anonyme Kinderimpfungen aussprach, um Ärzte vor eventuellen Haftungsrisiken zu schützen, sorgte in den letzten Tagen für eine bundesweite Berichterstattung. Unterzeichnet war der Antrag von den Stadträten Gisela Kronenberg und Keneth Dietrich. Anonyme Impfungen von unter Zwölfjährigern sollen Ärzte vor Kritik und eventuellen Haftungsrisiken schützen. Ein Ratsherr des Aufbruch Leverkusen brachte diesen Fall an die Öffentlichkeit. Deren Ratsherr Markus Beisicht teilte uns damals mit, dass auf Grund der Verhältnisse im Leverkusener Stadtrat der Antrag sogar eine Mehrheit finden könnte. Schließlich wurde erst vor kurzen eine Resolution „Grundrechte schützen-Keine Zweiklassengesellschaft in Leverkusen “ im Stadtrat abgelehnt. Gegen die Grundrechtsresolution stimmten auch die Ratsmitglieder Gisela Kronenberg und Keneth Dietrich.

Wurde nun der Druck zu groß? Frau Kronenberg verkündete nämlich über verschiedene Medien den Austritt aus der Ratsgruppe der Leverkusener Linkspartei. Laut eigener Aussage hätte man ohne ihr Einverständnis den Antrag eingereicht, den sie persönlich ablehne. Wie glaubwürdig diese Aussage ist oder ob letztendlich der öffentliche Druck ausschlaggebend für diese Entscheidung war, darüber können wir nur mutmaßen. Bisher hat Frau Kronenberg jedenfalls alle Grundrechtseinschränkungen im Zuge der Corona-Maßnahmen mitgetragen! Natürlich werden wir auch Frau Kronenberg um eine Stellungnahme bitten und diese hier veröffentlichen.

Hier nochmal der Link zum erwähnten Antrag: https://ungetruebtmedia.blog/2021/09/03/linkspartei-in-leverkusen-moechte-anonyme-kinderimpfungen-um-aerzte-vor-haftungsrisiken-zu-schuetzen/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s