
Heute übernimmt die Tageskolumne mal unser Alexander.
#Tageskolumne von Alexander
In der Bundestagskantine herrscht seit Sonnabend Trauerstimmung. Deutschlands dickstes Problem, auf dem Posten des Wirtschaftsministers, kündigte an, sein Bundestagsmandat nicht annehmen zu wollen. Der Wonneproppen mit Mitgliedsausweis der CDU, verlor zwar keine Pfunde, aber seinen Wahlkreis bei der zurückliegenden Bundestagswahl und war nur über Liste in den Bundestag gerollt. Ob nun in der Bundestagskantine alle Arbeitsplätze abgesichert bleiben, ist unserer Redaktion nicht bekannt.
Auch die Bundeswehr muss einen schmerzlichen Verlust hinnehmen. Das beste Pferd der mittlerweile sehr bunten Wehr, die unsere Freiheit schon mal am Hindukusch verteidigte, wirft ebenfalls die Flinte ins Korn und wird im nächsten Bundestag nicht mehr vertreten sein. Ob nach Flinten-Uschi, die mehr Zeit im Kreissaal als in der Kaserne verbrachte, dem ausgemusterten Maschinengewehr AKK nun die dritte Dame folgt, ist uns nicht bekannt. Wie wäre es denn zum Beispiel mit Claudia Roth oder Sasika Esken?
Ganz schnell ging es letztendlich in unserem Nachbarland Österreich. Der Toy-Boy des Strippenziehers George Soros, Sebastian Kurz legte die Kanzlerschaft nieder und reichte bei Bundespräsident Alexander van der Bellen seinen Rücktritt ein. Eines können wir jetzt schon prophezeien, besser wird es auch in Österreich nicht werden. Bei der zurückliegenden Wahl in StalinGraz wurde die KPÖ (Kommunistische Partei Österreichs) stärkste Kraft.
In Leipzig beging man am Sonnabend das traditionelle Lichtfest. Wenn Politiker wie Leipzigs Oberbürgermeister Jung und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer von Attributen wie Freiheit und Demokratie schwadronieren, wird mir speiübel. Während die KO-Schläger unserer Demokratie ihre altbekannten Floskeln von sich gaben, durfte in der Nikolaikirche ein anderer KO-Schläger von der Kanzel predigen. Die Organisatoren hatten den Ex-Boxer und jetzigen Oberbürgermeister von Kiew Vitali Klitschko als Ehrengast eingeladen. Von Demokratie und verantwortungsvoller Politik sind all diese Protagonisten ebenso weit entfernt wie Armin Laschet vom Kanzleramt.
Schönen Sonntag
Alexander